Eine kurzer Einblick – Hundesport Mondioring

Das Mondioring Programm entstand aus Kombination verschiedener Schutzhundesportarten. Es gibt Elemente aus IPO, belgischer wie französischer Ring, sowie KNPV und Champagne. Der Wettkampf wird in drei Kategorien unterteil: Unterordnung, Sprünge und Schutzdienst. Allgemein stellt Mondioring eine anspruchsvolle Herausforderung für das Mensch-Hund-Team dar. Das Programm stellt die Disziplin, die Konzentrationsfähigkeit und die Zusammenarbeit auf eine harte Probe. Im Mondioring wird ohne Hilfsmittel und ohne jede Einwirkung durch den Hundeführer geführt.

Das Ziel ist eine abwechslungsreiche, für Zuschauer und Teilnehmer gleichermaßen unterhaltsame Hundesportart zu bieten. Prüfungsordnung und Disziplinen bleiben immer gleich, dafür ändert sich die Reihenfolge der einzelnen Übungen und die Prüfung wird meist unter einem bestimmten Thema gehalten. Z.B. Halloween, Fischen & Angeln,… Je nach Thema variiert die Deko und der Aufbau des Platzes, genau wie die Apportiergegenstände und Ablenkungen bei der Ablage. Jede Prüfung ist also eine ganz neue Herausforderung!

Grundsätzlich benötigt man um Mondioring ausüben zu können, ein geschlossenes Terrain (Ring), diverse Gegenstände, mindestens einen Figuranten, sowie einen Ringrichter.
Hunde, die im Mondioring geführt werden sollen müssen sich wesenswest, sozial, belastbar und kontrollierbar zeigen. Dabei haben sich über die Jahre manche Rassen besonders bewährt.