Hier findest Du ausführliche Informationen zu den möglichen Inhalten von Seminaren & Workshops. Bei den hier aufgeführten Seminaren handelt es sich um Beispiele für Seminarinhalte. Natürlich ergeben sich je nach Anforderung und Vorkenntnis unterschiedliche Modelle und Durchführungen der einzelnen Kurse. Natürlich passen wir die Inhalte auch individuell nach Trainingsstand der Teilnehmer an. Gerne stelle ich Ihnen Ihr persönliches Programm zusammen. Setze Dich mit uns in Kontakt!

Mondioring Einsteiger

Aufbauseminar, um den Teilnehmer das Mondioring Programm näher zu bringen. Verstehe worauf es im Mondioring ankommt, durch die Vorstellung meiner Arbeit, vom Welpenaufbau bis hin zum erwachsenen Hund. Dabei können hier Hunde jeden Alters teilnehmen und ebenso Quereinsteiger aus anderen Hundesportarten.  Die Anzahl der Teilnehmer mit und ohne Hund, sowie die Dauer des Seminars sind individuell gestaltbar.

Theorie

  • was ist Mondioring
  • Voraussetzungen für diesen Sport
  • Die Prüfung
  • Unterschiede zu anderen Ringsport Arten und dem IPO

Praxis

  • Unterordnung
  • Sprünge (soweit vorhanden)
  • Schutzdienst

Mondioring Fortgeschrittene

Dieses Seminar ist speziell für erfahrenen Hundetrainer und deren Hunde. Das Arbeiten richtet sich hier natürlich spezifisch nach dem Ausbildungsstand.  Ebenso sind die Anzahl der Teilnehmer mit und ohne Hund, sowie die Dauer des Seminars individuell gestaltbar.

Theorie

  • was ist Mondioring
  • Voraussetzungen für diesen Sport
  • Die Prüfung
  • Unterschiede zu anderen Ringsport Arten und dem IPO

Praxis

  • Aufbau Gegenstandsbewachen
  • Führerverteidigung
  • Transporttechniken
  • Angriffs- sowie Verteidigungstechnik
  • Belastungsarbeit mit Gegenständen
  • Standbeintechnik

Schutzdiensthelfer

Jeder Helfer benötigt hierbei am besten einen eigenen Hund, mit dem er selbst arbeiten kann. Die Anzahl der Teilnehmer mit und ohne Hund, sowie die Dauer des Seminars sind individuell gestaltbar. Dieser Kurs ist auch für Diensthundeführer und Ausbilder geeignet die am Costuem/Vollschutzanzug arbeiten.

Theorie

  • Der Helfer und seine Aufgaben
  • Unterschiede Prüfungs- und Aufbauhelfer
  • Das Equipment

Praxis

  • Welpen- und Junghundeaufbau
  • Erwachsener Hund
  • Beißtechniken und Belastung
  • Platzieren und sicheres Abnehmen der Hunde
  • Standbeinarbeit
  • Aufbau der jeweiligen Übungen (Führerverteidigung, Gegenstandsbewachung, Transport)

Diensthunde und Diensthundeführer

Hier gehen wir auf die spezielle Arbeit im Vollschutzanzug im Diensthundebereich wie die Korbarbeit ein.Die Anzahl der Teilnehmer mit und ohne Hund, sowie die Dauer des Seminars individuell gestaltbar.

Theorie

  • Lerngesetze
  • Kommunikation
  • Stress in der Ausbildung
  • unterschiedliche Handlungsbereitschaften und deren Einfluss auf den Schutzdienst
  • Unterschied Sport- und Diensthund
  • Platzierung der Hunde (Sport/Dienst)
  • Vor- und Nachteile der Vollschutzarbeit
  • Verhalten der Helfer im Vollschutz

Praxis

  • Abfragung Ausbildungsstand der Hunde
  • Arbeit im Anzug
  • Aufbau Korbarbeit
  • Technisches Verhalten (je nach Bedarf Aufbau oder Korrektur)

Helfer im Vollschutzanzug

Hierbei handelt es sich um ein Helferseminar, zum Aufbau des Hundes im Vollschutzanzug, für Behörden und Diensthundeführer. Die Anzahl der Teilnehmer mit und ohne Hund, sowie die Dauer des Seminars individuell gestaltbar.

Theorie

  • Der Helfer und seine Aufgaben
  • Das Equipment
  • Platzierung der Hunde
  • Aggression und Beute / Triebwechsel
  • Stress
  • Einstellen der Handlungsbereitschaft

Praxis

  • Welpen- und Junghundeaufbau
  • Erwachsener Hund
  • Beißtechniken und Belastung
  • Platzierung und sicheres Abnehmen der Hunde
  • Einstellen der Handlungsbereitschaft
  • Standbeinarbeit

Schutzdienst

Dieser Kurs ist für jede Art von Hundeführer, der über positive Verstärkung und Motivation mit dem Hund, im Schutzdienst arbeiten möchte. Außerdem sollen hierbei noch spezifische Lösungsansätze für jeden einzelnen Hund gefunden werden. Die Anzahl der Teilnehmer mit und ohne Hund, sowie die Dauer des Seminars individuell gestaltbar.

Theorie

  • Warum Beuteaufbau
  • Lernverhalten
  • Positive Verstärkung
  • Kommunikation
  • Aggression
  • Korrektur
  • Umgang mit dem Hund im Alltag
  • Wann Bestätigung
  • Kommandos

Praxis

  • Jagdverhalten nach der Beute
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Belastung
  • Einbindung von Kommandos in die Arbeit
  • Übergang zum Schutzdienst